Benvenuto Cellini
Opéra-comique in drei Akten (Weimarer Fassung) von Hector Berlioz. Das Libretto stammt von Léon de Wailly sowie Auguste Barbier.
- Musikalische Leitung Giampaolo Bisanti bzw. Leonardo Sini
- Inszenierung Barbora Horáková Joly
- Bühnenbild Aida Leonor Guardia
- Dramaturgie Benedikt Stampfli
Berlioz lernte Cellinis Autobiografie in der französischen Übersetzung von Denis Dominique Farjasse (1833) kennen und meinte selbst„Inzwischen ist meine Wahl auf Benvenuto Cellini als Stoff für eine zweiaktige Opera-comique gefallen. […] Seine Persönlichkeit bietet mir in vielerlei Hinsicht ein vorzügliches Thema.“
Allerdings realisierte er mit den beiden Librettisten eher eine recht lose Anlehnung an die Autobiografie, da z.B. die Handlung von Florenz nach Rom verlegt wurde.Es kommt einiges zusammen in der Oper „Benvenuto Cellini“ - ein trotteliger Papst, ein Tötungsdelikt, ein Kunstwerk, das nicht gelingen will...Das Publikum war davon bei den ersten Vorstellungen überfordert und bis heute sind Aufführungen selten. Dabei ist Hector Berlioz‘ satirisches Werk ein zündendes Drama voller verrückter Ideen.
Die Oper beschreibt drei Tage im Leben Cellinis.
Freitag
05. Juli 2024
19:00 Uhr