Dramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Um die Prinzessin Turandot zu heiraten, müssen die Brautwerber drei von ihr gestellte Rätsel lösen. Schafft es der Bewerber nicht, so wird er vor den Augen des versammelten Volkes Pekings geköpft...
Oper "Turandot" in der Semperoper Dresden
Giacomo Puccinis letzte Oper "Turandot" ist vor allem durch die Arie des Prinzen Calaf, "Nessun dorma", bekannt. 1924 starb er unerwartet während der Arbeit an "Turandot" und hinterließ ein Fragment.
Die Geschichte der Turandot entstammt vermutlich einer alten chinesischen Legende. Ein wahres musikalisches Highlight, wo die Liebe am Ende doch im Vordergrund steht.
Aus Rache für ihre Ahnin, die von Fremden entführt und vergewaltigt wurde, hat die chinesische Prinzessin Turandot ein grausames Gesetz erlassen: Nur wer drei Rätsel lösen kann, darf sie heiraten – anderenfalls wartet der Henker. In der Menschenmenge befinden sich auch der gestürzte Tartarenkönig Timur, die junge Sklavin Liù und Calaf, der Sohn Timurs. Als Calaf die Prinzessin sieht, will auch er sie herausfordern, obwohl sein Vater, die drei Minister Ping, Pang und Pong und der Kaiser ihn davon abzuhalten versuchen. Doch entgegen aller Befürchtungen gelingt ihm die Lösung der drei Rätsel. Prinzessin Turandot allerdings will ihr Wort nicht halten und so stellt ihr Calaf ein Gegenrätsel. Wenn Sie bis zum Morgen seinen Namen errät, wird er sich selbst umbringen.
Turandot setzt alles daran, seinen Namen in Erfahrung zu bringen. Als Liù und Timur befragt werden, sagt die Sklavin aus nur sie kenne seine Identität und wird daraufhin von der Prinzessin verhört. Um das Geheimnis zu bewahren und ihre heimliche Liebe Calaf zu schützen, bringt sich Liù selbst um.
Neuinszenierung in der Semperoper ab 3. Juli 2021 - ein großer Opernabend in Dresden!
Erleben Sie Puccinis "Turandot" in der Semperoper Dresden!
Musikalische Leitung: Ivan Repušić
Neuinszenierung: Marie-Eve-Signeyrole
Kostüme: Yashi
Bühnenbild: Fabien Teigné
Choreographie: Julie Compans
Besetzung:
Turandot: Lise Lindstrom
Altoum: Gerald Hupach
Timur: Alexandros Stavrakakis
Kalaf: Riccardo Massi
Liu: Hrachuhí Bassénz
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden